Willkommen

Herzlich willkommen an der Europäischen Schule Brüssel I (EEBI)!

Vor über 60 Jahren, im September 1958, eröffnete die EEB1 an ihrem ersten Standort, Rue du Trône, mit nur 26 Schülern und sechs Lehrpersonen. Das war ein Jahr nach der Unterzeichnung des Abkommens zur Gründung der Europäischen Schulen in Luxemburg, deren Zielsetzung war und auch immer noch ist, ihren Schülern eine mehrsprachige und multikulturelle Erziehung zu gewährleisten.  Zur Zeit verfügt unsere Schule über zwei Standorte, in Uccle und Forest (Berkendael), und wir freuen uns, dort etwa 4.000 Schülerinnen und Schüler 60 verschiedener Nationalitäten sowie mehr als 500 Personalmitglieder aus den verschiedenen Mitgliedsstaaten und darüber hinaus zu haben. Die drei verschiedenen Zyklen Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule schließen mit dem 7. Jahr der Sekundarschule ab, in dem unsere Schülerinnen und Schüler das Europäische Abitur ablegen; fast 100% dieser Abiturientinnen und Abiturienten beginnen ein Hochschulstudium.

Getreu der Zielsetzung, die uns anvertraut wurde, legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung des europäischen Geistes und der europäischen Werte. Unsere Schüler werden in den folgenden acht Haupt-Sprachabteilungen unterrichtet: Dänisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch. Zusätzlich wird noch Bulgarisch, Kroatisch, Niederländisch, Irisch, Maltesisch, Portugiesisch, Rumänisch und Slowenisch sowie Altgriechisch, Chinesisch und Latein unterrichtet.

Die Bildungspolitik der Europäischen Schulen im Bereich Sprachen legt den Schwerpunkt auf die kognitive Entwicklung durch integriertes Lernen (Content language integrated learning), folglich werden zahlreiche Fächer ab der dritten Klasse der Grundschule mit den „Europäischen Stunden“ in der zweiten Sprache des Schülers unterrichtet. Zusätzlich zu unserem Engagement, die sprachlichen Kompetenzen zu fördern, haben wir immer zahlreichere Teilnahmen an sowohl nationalen und internationalen wissenschaftlichen Wettbewerben als auch bei innovativen Projekten zu verzeichnen. Die EEB1 fördert Austauschprogramme, die auf das Niveau und die Fähigkeiten unserer Schüler zugeschnitten sind und misst, in Zusammenarbeit mit örtlichen Sportclubs und Vereinigungen, der Förderung des Sports besondere Bedeutung bei. Die Kunsterziehung nimmt einen zentralen Platz in unserem Lehrplan ein, wie auch die fachübergreifenden Aktivitäten, die im Laufe der verschiedenen Zyklen organisiert werden.

Durch Kritikfähigkeit und Selbstreflexion werden unsere Schülerinnen und Schüler motiviert, sich für Werte wie Respekt und Solidarität den Mitmenschen gegenüber sowie für eine verantwortungsbewusste Haltung zur Umwelt einzusetzen. Im Bewusstsein der Herausforderung der Globalisierung und der sich ständig verwandelnden Welt sind wir stolz auf unsere zahlreichen Schüler und Personalmitglieder die sich mit viel Teamgeist und Kreativität bereitwillig für humanitäre Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten auf örtlicher, nationaler oder internationaler Ebene einsetzen.